top of page

WALK
for the
PLANET
- Ein Film von Marco Keller -

 

Vom Regisseur von "AGROkalypse", "Rhythm & Resistance"
und "OLINDA - Heartbeats of Brazil"

Ein Dokumentarfilm über eine Umweltfriedensbewegung. Ein Porträt über
Menschen die durch einen eindrucksvollen Klimamarsch von Deutschland bis nach Südfrankreich die Erderwärmung ins öffentliche Bewusstsein rufen.

​

Drei junge Menschen gründen in Freiburg eine Umweltbewegung. Lisa, Luca und Merlin möchten nicht länger tatenlos bei der Erderwärmung zusehen, sondern die Klimakrise ins öffentlichen Bewusstsein rufen. Gemeinsam mit Freunden bereiten sie sich auf einen mehrmonatigen Klimamarsch, den „Walk for the Planet“, vor. Mit selbst gebauten Solar-Lastenanhängern möchte die Gruppe ca. 1000 km zurücklegen und unterwegs verschiedene Umweltaktionen umsetzen. Geprägt wird die Bewegung durch imposante Gruppenprozesse, kräftezehrenden Herausforderungen und eindrucksvollen Naturbegegnungen.

​

Ein umweltpolitischer Roadmovie, der die Geschichte

einer neuen Klimabewegung erzählt.

Der französische Trailer der währende des WALK FOR THE PLANET entstanden ist. Es handelt sich nicht um den offiziellen Filmtrailer. Dieser ist noch in Bearbeitung. Der Trailer soll ledigleich ein paar erste Eindrücke zu dem Projekt liefern.

VERSCHIEDENE EINDRÜCKE ZUM FILM

STIMMEN

Die Bewegung hinter dem „Walk for the Planet“ trägt den Namen „Planet Earth Movement“. Sie entstand zeitgleich zu „Fridays for Future“ und wurde Zeugnis einer eindringlichen Zeit, die von bedeutsamen Klimaschutzprotesten geprägt war.

„Walk for the Planet“ eine Reise der Mitmenschlichkeit und ein Symbol,
wie gemeinsam die schwierigsten Herausforderungen gemeistert werden können.

FILMBESCHREIBUNG

DER FILM

„Walk for the Planet“ erzählt die Geschichte einer eindrucksvollen Umweltbewegung. Der Dokumentarfilm zeigt, wie sich nach einem Jahr Vorbereitungszeit eine Handvoll Aktivisten von Freiburg auf den Weg nach Südfrankreich machen. Mit der Gruppe reist die Hoffnung möglichst viele Menschen für globale Umweltthemen zu erreichen. Es wird gezeigt, wie eine kleine Wandergruppe unermüdlich an ihrem komplizierteren Vorhaben festhält und dabei immer mehr Sympathisanten gewinnt. Geprägt wird die Aktion von eindrucksvollen Begegnungen, imposanten Klimaaktionen und kräftezehrenden, beinahe unerreichbaren Herausforderungen.

Beinahe unbeirrt von unzähligen Schwierigkeiten werden Lisa, Luca, Merlin und viele weitere Teilnehmenden in vielen nicht alltäglichen Situationen gezeigt. Bei der Suche nach Übernachtungsmöglichkeiten, der Organisation des Lagercamps, der komplexen Routenplanung, der Beschaffung von Lebensmitteln, den Reparaturen der Solarmobile und der Umsetzung von liebevoll gestalteten umweltpolitischen Veranstaltungen. Und gleich zu Beginn der Reise wird klar, dass sich die kleine Gruppe fast unerreichbare Ziele gesetzt hat. Doch sind es oft die kleinen Momente und  Begegnungen mit hilfsbereiten Menschen, die das Vorhaben immer wieder vor dem Scheitern retten. So wird der „Walk for the Planet“ zu einer Reise der Mitmenschlichkeit und zum Symbol dafür, dass wir alle gemeinsam die schwierigsten Aufgaben meistertn können.

Die Bewegung entstand zeitgleich zu „Fridays for Future“ und wurde Zeugnis einer eindringlichen Zeit, die von bedeutsamen Klimaschutzprotesten geprägt war. Der Freiburger Filmemacher Marco Keller (AGROkalypse, Gutes Soja, schlechtes Soja), der selbst Mitinitiator des „Walk for the Planet“ war, hat das Projekt über ein Jahr begleitet und die komplette Route, sowie die Vorbereitungen dazu dokumentiert.

Enstanden ist ein eindrucksvolles Porträt, welches vor allem Hoffnung und Zuversicht verbreitet und sich essentiellen Fragen zu den Themen Nachhaltigkeit, Ernährung, Energiegewinnung, Mobilität und Erderwärmung stellt.

Plakat Walk for the Planet Schwellenwert 2.jpg

WALK FOT THE PLANET
Genre: Dokumentarfilm
Regie, Kamera & Ton: Marco Keller
Schnitt: Horst Hildbrand, Marco Keller
Produktion: Coreoperation – Bewegte und bewegende Bilder

 

Verfügbare Sprachen: Deutsch
Filmlänge: 75 Minuten
Fertigstellung: Ende 2023


DIE INITIATIVE DES WALK FOR THE PLNAET
bei FACEBOOK und INSTAGRAM:

www.facebook.com/Planetearthmovement
www.instagram.com/walk.for.the.planet

vlcsnap-2023-09-12-13h55m30s199 k.jpg

COREOPERATION e.V. Freiburg
Gemeinnütziger Verein für Entwicklungszusammenarbeit, Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit 

FILMTOUR

FILMTOUR

Für eine Filmvorführung bieten sich Kooperationen mit regionalen Umweltinitiativen an.
Für ein Rahmenprogramm sind wir sehr aufgeschlossen und freuen uns über Ideen dazu. Regisseur Marco Keller steht mit seinen umfangreichen Erfahrungen und als Initiatior des WALK FOR THE PLANET gerne für Filmgespräche zur Verfügung.


Wir freuen uns, wenn WALK FOR THE PLANET auf verschiedenen Veranstaltungen gezeigt und diskutiert wird.

BILDEINDRÜCKE ZUR FILMTOUR

Film zeigen!

FILM ZEIGEN!

Du willst "WALK FOR THE PLANET" in deiner Stadt oder Gemeinde zeigen? Super! Mit deinem Engagement unterstützt du die Verbreitung des Films und setzt dich aktiv für Menschenrechtsthemen und ein weitreichendes Kulturbewusstsein ein.

Kinobetreiber
buchen bei uns den branchenüblichen Tarif. Zur Kontaktaufnahme schicken Kinobetreiber uns eine schnelle Info (E-Mail, Telefonnummer und Name) und wir melden uns umgehend zurück. Unsere Email lautet: vertrieb@coreoperation.de
 
Private Unterstützer, Organisationen und Bildungseinrichtungen
Du magst uns unterstützen und den Film im Kino in deiner Nähe, im Bürgerzentrum, der Uni oder sonst wo vorführen? Kein Problem. Schicke uns einfach deine Kontaktdaten und beschreibe uns deine Idee. Bei einer selbstorganisierten Veranstaltung kannst du Eintrittsgelder verlangen oder nach der Vorführung um eine Spende bitten. So finanzierst du die Vorführlizenz und darüber hinaus vielleicht auch Gelder für deinen eigenen Verein oder deine Initiative. Mit "Lizenz" ist gemeint, dass wir dich bitten, eine Gebühr für das Zeigen des Films zu zahlen. Das hilft uns, die enormen Kosten für den Film, die wir an vielen Stellen selbst aufgebracht haben, auf möglichst viele Schultern zu verteilen. Der Vertrieb des Films und unsere Kampagnenarbeit verschlingen außerdem sehr viel Geld. Eine nicht-kommerzielle Lizenz für eine kleine Veranstaltung (bis 20 Personen) kannst du bereits für 50,- Euro bei uns buchen. Kommerzielle Lizenzen und größere Veranstaltungen sind hingegen teurer. Bitte frage erst nach einem Termin und lass diesen von uns bestätigen.

Wenn du den Film zusammen mit dem Regisseur Marco Keller zeigen magst oder wenn wir dir Film und Werbematerial per Post zusenden sollen, so kannst du das in deiner Email an uns einfach mit angeben. Wir benötigen zudem die Info wann und wo du eine Veranstaltung planst und mit wie vielen Gästen du rechnest. Unsere Email lautet: vertrieb@coreoperation.de

vlcsnap-2023-09-12-13h40m20s398 k.jpg
HINTERGRUND

HINTERGRUND UND AKTUELLES

OFFIZIELLER KINOTRAILER 2

REGIE

DIRECTOR´S STATEMENT

Filmografie (Auszug)

- "OLINDA - Heartbeats of Brazil"
- "AGROkalypse - Der Tag, an dem das Gensoja kam"
- "KAHLSCHLAG - Der Kampf um Brasiliens letzte Wälder"
- "Gutes Soja, schlechtes Soja"
- "Afghanistan - Aufbruch wohin?"
- "Die roten Drachen und das Dach der Welt"

Mehr Infos zu den Filmen von Marco Keller gibt es unter www.coreoperation.de

 

PLAKAT

FILMPLAKAT

Plakat Walk for the Planet Schwellenwert 2.jpg
FOTOS

FOTOS

Diese Bilder können heruntergeladen werden und dürfen zur Bewerbung von Veranstaltungen oder zur Berichterstattung frei verwendet werden. Weiteres Promomaterial steht anbei zum Download zur Verfügung.

PROMOMATERIAL ZUM DOWNLOAD
Aushänge, Plakat und Filmbilder für die Bewerbung von Veranstaltungen.

MATERIAL
PRESSE

PRESSESTIMMEN ZUM FILM

FUNDING

CROWDFUNDING

UNTERSTÜTZE "WALK FOR THE PLANET"
Da unsere hohen Postproduktionskosten längst nicht gedeckt sind, freuen wir uns über finanzielle Unterstützung für den Film. Mehr Infos dazu gibt es auf unsere Crowdfunding-Seite bei Betterplace. Über den Link auf der rechten Seite gelangt man direkt dorthin und kann dort jederzeit spenden (die Beträge sind steuerlich absetzbar).


VIELEN DANK ALLEN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG UNSERER UNABHÄNGIGEN FILMARBEIT!

KONTAKT

KONTAKT & FILMBUCHUNG

"RHYTHM & RESISTANCE" ist verfügbar als DCP, MP4 & MOV (HD Format), Bluray und DVD. Den Film gibt es mit deutschen und englischen Untertitel oder als Originalfassung in portugiesisch. Treten Sie einfach mit uns in Kontakt, wenn Sie den Film für eine Kinovorführung oder für einen anderen Event buchen möchten.

Coreoperation 
- Bewegte und bewegende Bilder
Freiburg im Breisgau

 

Mobil        (+49) 0179/2044834      
Email        vertrieb@coreoperation.de

IMPRESSUM UND DATENSCHUTZ (bitte hier klicken)

​

​

bottom of page