top of page
OLINDA - Heartbeats of Brazil
- Ein Film von Marco Keller -


Ein Dokumentarfilm für die Vielfalt von Musikkulturen und die Geschichte eines außergewöhnlichen Karnevals. Eine Reise in das Herz lateinamerikanischer Rhythmen, Tänze und Gesänge. Ein Porträt über die Lebensrealität und den kulturellen Widerstand der brasilianischen Afro-Bevölkerung.
„OLINDA - Heartbeats of Brazil" handelt von einer der berühmtesten Karnevals-Veranstaltungen in ganz Brasilien und liefert ein berührendes Zeitzeugnis ab. Die Filmaufnahmen dazu entstanden kurz vor der Pandemie. Während viele Kulturschaffende in ihrer Existenz bedroht waren und in den meisten Teilen dieser Welt der Karneval 2021 und 2022 nicht stattgefunden hat, gab es zumindest auf der Leinwand ein audiovisuelles Feuerwerk der brasilianischen Tradition. Mit starken Protagonisten erzählt "OLINDA - Heartbeats of Brazil" die Geschichte über einen magischen Ort an dem afroamerikanische, indigene und europäische Kulturen aufeinandertreffen und davon, wie engagierte Menschen unter schwierigen Lebensbedingungen die südamerikanischen Kultur am Leben halten.
"OLINDA - Heartbeats of Brazil" bringt den Karneval mit starken Gefühlen, intensiven Rhythmen und afroamerikanischen Traditionen zurück auf die große Leinwand.
VERSCHIEDENE EINDRÜCKE ZUM FILM
STIMMEN
"Bunt wie sein Programm war das 36. Unabhängige Filmfest Osnabrück:
Der Dokumentarfilm „Olinda“ über den Karneval in Brasilien
sorgte für ein volles Haus der Jugend." (Neue OZ)
"Musik hat für die Protagonist:innen von „Olinda“ etwas spirituelles, aber auch etwas politisches.
Sie ist Ausdruck von Freiheit, von Widerstand und von Protest. Regisseur Marco Keller begleitet mehrere Musiker:innen aus Olinda bei ihrem Alltag mit und für die Musik."
(36.Unabhängiges Filmfest Osnabrück)
FILMBESCHREIBUNG
DER FILM
Im Nordosten von Brasilien liegt Olinda, eine der ältesten Städte in Brasilien, fast 500 Jahre alt und von den Siedlern "Die Wunderschöne" getauft. Jahr für Jahr treffen sich in Olinda charismatische Kulturschaffende, um aus ihrem Herzen heraus traditionelle Rhythmen, Tänze und Gesänge an ihre Mitmenschen weiterzugeben. Die Stilrichtungen sind verschieden und beeindruckend in ihrer Anzahl von Coco, Maracatu, Afoxe, Siranda bis hin zum Frevo. Der Film porträtiert die beiden Musiker Tonboy und Zeca do Rolete, die an diesem besonderen Ort leben. Wenn man mit ihnen in ihre afroamerikanische Kultur eintaucht, dann beginnt man zu verstehen, wie es ein Land wie Brasilien schafft, trotz starker Wirtschaftskrise, einem rechten Präsidenten und sozialen Miseren, seinen kulturellen Schatz und seine berühmte Lebensfreude jedes Jahr neu erblühen zu lassen. Besonders in der Zeit vor und während des demokratischen Carnaval, der in Olinda allen offen steht. Gleichzeitig zeigt der Film, wie in Brasilien tagtäglich dunkelhäutige Menschen unterdrückt werden und mit welchen Problemen sie in ihrem Alltag zu kämpfen haben.
„Olinda“ zeigt (...) schmerzlich auf, welcher Kraftakt kulturelle Arbeit im Bolsonaro-Brasilien ist: Die Ignoranz der Behörden, die Diskriminierung von staatlicher und kirchlicher Seite legen den Mitwirkenden tagtäglich Steine in den Weg. Mit ruhigem Puls entwickelt sich diese Geschichte von den Kulturträgern hin zum Sog des Karnevals. (Jazz thing & Blue Rhythm)

OLINDA - Heartbeats of Brazil
Genre: Dokumentarfilm
Regie, Kamera & Ton: Marco Keller
2.Kamera: Jochen Keller
Dramaturgische Betreuung: Ana Rocha Fernandes
Tonmischung: Vincent Rateau
Beratung: Constanze Sow, Joachim Lutz
Produktion: Coreoperation – Bewegte und bewegende Bilder
Co-Produktion: WE-DiFi GbR, Matthias Erbacher
Gefördert von:
MFG Baden-Württemberg
Filmförderung Kulturamt Freiburg
FILMFESTIVALS OFFICIAL SELECTION: 26.Filmschau, 6.Filmfest Bremen,
36.Unabhängiges Filmfest Osnabrück, Festival de Alter do Chao (Brasilien),
First-Time Filmmaker Sessions, Latino and Native American Film Festival - LANAFF (USA)
Verfügbare Sprachen: Deutsch (OmU), Englisch (OmeU) und Portugiesisch
Filmlängen: 95 Minuten (Kinodok-Format), 66 Minuten (Short Version)
Fertigstellung: 2021
OLINDA bei FACEBOOK und INSTAGRAM:
www.facebook.com/Olindamovie
www.instagram.com/olinda.movie
TRAILER 2
"Ein wunderbarer Film über die Menschen, die Musik und den Karneval in Olinda, mit einer der schönsten Innenstädte (UN-Weltkulturerbe) Brasiliens."
(Brasilikum)
FILMTOUR
FILMTOUR
Pandemiebedingt musste der Kinostart mit der Filmtour bereits mehrfach verschoben werden. "OLINDA - Heartbeats of Brazil" ist nun endlich in Kinos, Bürgerzentren und Bildungseinreichtungen zu sehen. Aufgrund der in Folge ausfallenden globalen Karnevals-Veranstaltungen (2021 und 2022), hat der Film seine hohe Aktualität und seine Gesellschaftsrelevanz beibehalten.
Für eine Filmvorführung bieten sich auch Kooperationen mit regionalen Gruppen an (Lateinamerika-, Perkussions-, Musik- & Kulturgruppen etc.). Für ein Rahmenprogramm sind wir sehr aufgeschlossen und freuen uns über Ideen dazu. Es ist auch eine musikalische Live Performance vor dem Film denkbar. Regisseur Marco Keller steht mit seinen umfangreichen Kenntnissen zu Brasilien gerne für ein Filmgespräch zur Verfügung.
IMPRESSIONEN FILMTOUR mit live Performance
Film zeigen!